UVV-Prüfung
Was wird eigentlich in der UVV-Prüfung überprüft?
Es gilt, die jeweiligen Fahrzeuge einmal jährlich auf ihre allgemeine technische Sicherheit zu prüfen und den Zustand zu dokumentieren. Geprüft werden relevante Komponenten unter dem Gesichtspunkt der Arbeitssicherheit wie z. B. bewegliche Anbauteile (Motorhaube, Türen, Kofferraumdeckel), Sitze und Sicherheitsgurte, Vorrichtungen zur Ladungssicherung sowie der Zustand von Warnweste, Warndreieck und Verbandkasten. Wenn die allgemeine Verkehrssicherheit (z. B. Bremsen, Lenkung, Stoßdämpfer, Bereifung, Beleuchtungskomponenten, Scheibenwisch-Waschanlage) nicht durch ein mängelfreies HU-Prüfprotokoll
oder eine mängelfreie letzte Inspektion dokumentiert werden kann, müssen auch diese Komponenten geprüft werden.
Sollten wir bei der Prüfung Mängel feststellen, werden wir diese –
nach Absprache mit Ihnen – so schnell wie möglich beheben.