In Notfällen erreichen Sie uns unter der Nr.: +49 (171) 63 22 446

Notdienst rund um die Uhr
  • Skoda
  • Seat

VOLKSWAGEN Elektromobilität

HERZLICH WILLKOMMEN IM BEREICH DER ZUKUNFT:

Umweltbonus für die ID.Familie

Seit dem 1. Januar 2023 beträgt der Bundesanteil beim Umweltbonus 4.500 Euro bis zu einem Netto-Listenpreis des Basismodells von 40.000 Euro und 3.000 Euro bei einem Netto-Listenpreis über 40.000 Euro bis 65.000 Euro.

Ab dem  1. Januar 2024 sinkt der Bundesanteil auf 3.000 Euro und der Förderdeckel von 65.000 Euro auf 45.000 Euro Netto-Listenpreis des Basismodells.

Die Finanzierung des Umweltbonus erfolgt zur Hälfte durch den Automobilhersteller (Herstelleranteil am Umweltbonus) und zur Hälfte durch den Bundeszuschuss (Bundesanteil am Umweltbonus).

Nähere Informationen dazu erhalten Sie unten.

Die Elektrofahrzeuge von Volkswagen.

Unter e-Mobilität verstehen wir weit mehr als nur Elektrofahrzeuge. Deshalb bieten wir zusätzlich ein leistungsstarkes Spektrum an ergänzenden Dienstleistungen, die Ihren Alltag mit dem Elektrofahrzeug von Volkswagen erleichtern.

REINE E-FAHRZEUGE: (UMWELTBONUS BIS ZU 4.500 €¹)

ID.3

Zu eintönig? Bringen Sie mit dem ID.3 Farbe ins Spiel.

Mit der ID.Familie startet Volkswagen in die neue Ära der Elektromobilität. Sie wollen dabei sein und dieses neue Gefühl live erleben? Dann vereinbaren Sie direkt einen Probefahrt-Termin mit dem neuen ID.3 und lassen Sie sich von seiner Ambiente-Beleuchtung im Innenraum mit Ihrer Wunschfarbe begeistern.

Die Highlights des ID.3 auf einen Blick:

- Batterie und Reichweite: Aktuell stehen zwei Batteriegrößen zur Auswahl, sie können Ihren ID.3 mit einer 58 kWh (Reichweite kombiniert: 295 bis 405 km3) oder einer 77 kWh (Reichweite kombiniert: 380 bis 515 km3) Batterie konfigurieren
- Beschleunigung: Die Spritzigkeit des Elektroautos werden Sie von der ersten Sekunde an spüren. Keine Schaltvorgänge, keine Verzögerung, einfach purer Spaß am Fahren mit einer Beschleunigung von weniger als 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
- ID.Light und Sprachbedienung: Im ID.3 gibt es neue Wege der Kommunikation, beispielsweise die Sprachbedienung Hallo ID. Ein besonderes Highlight ist das innovative ID.Light, welches sich direkt am unteren Rand der Windschutzscheibe befindet und Sie mit seinen verschiedenen Farben und Leuchtrichtungen im alltäglichen Verkehrs-Dschungel unterstützt.

Aktuell können Sie bei Ihrem ID.3 zwischen neun verschiedenen Ausstattungsvarianten wählen: Pro, Life, Business, Family, Style, Tech, Max, Pro S und Tour. Egal, ob Sie einen günstigen Einstieg in die Elektromobilität wünschen, viel Wert auf Assistenzsysteme legen oder sich in dem elektrischen 12-Wege Massagesitz des ID.3 Max entspannen möchten, gemeinsam finden wir genau Ihren ID.3 mit allen Features, die Sie sich wünschen. Wir beraten Sie gerne.

ID.4

Wegweisend? Nicht nur für (e-)Anhänger.

Der ID.4 möchte mit Ihnen die Straßen erobern.

Mit der ID.Familie startet Volkswagen in die neue Ära der Elektromobilität. Sie wollen dabei sein und einer der ersten sein, der mit dem neuen vollelektrischen ID.4 auf den Straßen unterwegs ist? Dann haben wir hier die wichtigsten Informationen zu dem elektrischen SUV für Sie.

Die Highlights des ID.4 auf einen Blick:

- Batterie und Reichweite: Die aktuellen Modelle ID.4 1ST und 1ST Max sind mit einer 77kWh Batterie (Reichweite kombiniert: 360 bis 520 km3) ausgestattet
- Beschleunigung: Das neue Fahrgefühl im Elektroauto wird Sie von Anfang an begeistern. Einsteigen – losfahren, ohne Schaltvorgänge oder Verzögerung, klingt genauso einfach und unkompliziert wie es ist und bringt außerdem eine Menge Fahrspaß mit sich. Der ID.4 mit 150 kW Systemleistung beschleunigt in 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
- Platz und Wendekreis: Trotz des ausreichenden Platzangebots für alle Passagiere an Bord, entspricht der Wendekreis des ID.4 dem eines Kleinwagens. Vor allem im Stadtverkehr oder in engen Parkhäusern ein großer Pluspunkt.
- Ambiente-Beleuchtung: Ihr Elektroauto, Ihr ID.4? Geben Sie dem Innenraum eine persönliche Note und wählen Sie aus zehn verschiedenen Farben (optional sind 30 Farben möglich) die passende zu Ihnen und Ihrer Stimmung aus.
- e-sound: Damit Sie in Ihrem ID.4 für Passanten nicht unbemerkt bleiben, ist das Fahrzeug bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h innen leiser und macht von außen durch ein künstlich erzeugtes Fahrgeräusch auf sich aufmerksam.

Aktuell können Sie bei Ihrem ID.4 zwischen drei verschiedenen Ausstattungsvarianten wählen: Pro, 1ST und 1ST Max. Ganz gleich, ob Sie mit der Basis-Ausstattung einen ersten Einstieg in die Welt der Elektromobilität wünschen, eine Anhängevorrichtung für Ihre Projekte in Haus und Garten benötigen oder Sie der Komfort der Premium-Ausstattung mit Panoramadach und Massagefunktion der Lendenwirbelstütze anspricht, wir beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihres ID.4.

FRAGEN ÜBER FRAGEN

  • WER KANN DEN BONUS BEANTRAGEN?

    - Privatpersonen
    - Unternehmen
    - Stiftungen
    - Körperschaften
    - Vereine

    mit Datum des Kauf- oder Leasingvertrages ab 18.05.2016. Das Fahrzeug muss in Deutschland auf den Antragsteller zugelassen werden (Erstzulassung) und mindestens sechs Monate zugelassen bleiben.

  • WO KANN ICH DEN ANTRAG STELLEN?

    - Es steht Ihnen für die Antragstellung ein elektronisches Formular (Link) auf der Website des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur Verfügung.
    - Der Herstelleranteil in Höhe von 2.250 € bzw. 3.000 € wird bei Fahrzeugkauf direkt als Nachlass auf den Nettokaufpreis gewährt.
    - Der Umweltbonus gilt bis zum 31.12.2025 bzw. mit der Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

  • WELCHE UNTERLAGEN BENÖTIGE ICH?

    Die Förderung erfolgt in einem einstufigen Verfahren. Das Fahrzeug muss vor Antragstellung erworben und zugelassen worden sein. Folgende Unterlagen müssen im Online-Portal eingereicht werden:

    Kauf

    - die Rechnung
    - Zulassungsbescheinigung Teil II

    Leasing

    - Leasingvertrag
    - verbindliche Bestellung
    - Kalkulation der Leasingrate
    - Zulassungsbescheinigung Teil II

    1. Nach Absenden des Antragformulars haben Sie die Möglichkeit das PDF-Dokument (bestehend aus Antragsformular und Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben) zu speichern.

    2. Die Erklärung der wahrheitsgemäßen Angaben muss ausgedruckt, unterschrieben und über das Upload-Portal hochgeladen werden.

    3. Nach Antragstellung erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine Eingangsbestätigung per E-Mail mit Ihrer Vorgangsnummer und dem Link zum Upload-Portal.

    4. Nach positiver Prüfung erfolgt der Zuwendungsbescheid sowie die Auszahlung des Bundeanteils am Umweltbonus auf das im Antragsformular angegebene Konto.


1 Kundennahe Reichweitenspanne für den ID.4 mit 77 kWh Netto-Batterieenergieinhalt und Heckantrieb. Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und Topografie ab. Eine Orientierung bietet für das jeweilige Fahrzeug die genannte Reichweitenspanne, welche voraussichtlich 80 % unserer Kund*innen im Jahresmittel erreichen werden. Die untere Grenze der Spanne deckt hierbei auch Fahrten bei moderaten Autobahngeschwindigkeiten sowie Fahrten bei tiefen Außentemperaturen im Winter ab.

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Effizienzklassen bewerten Fahrzeuge anhand der CO2-Emissionen unter Berücksichtigung des Fahrzeugleergewichts. Fahrzeuge, die dem Durchschnitt entsprechen, werden mit D eingestuft. Fahrzeuge, die besser sind als der heutige Durchschnitt werden mit A+, A, B oder C eingestuft. Fahrzeuge, die schlechter als der Durchschnitt sind, werden mit E, F oder G beschrieben. Die hier gemachten Angaben beziehen sich jeweils auf die EG-Typgenehmigung des gewählten Modells und dessen Serienausstattung gem. Richtlinie 2007/46/EG. Von Ihnen im Zuge der Konfiguration gewählte Sonderausstattung kann dazu führen, dass Ihr konfiguriertes Modell aufgrund der gewählten Ausstattung einem anderen genehmigten Typ entspricht, als dies ohne gewählte Sonderausstattung der Fall wäre. Daraus können sich Abweichungen der Angaben für Ihr konfiguriertes Modell ergeben. Bei den angegebenen CO2-Werten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden.